Die erste Kollektion zum 100. Geburtstag des Hauses wird in einer neuen Kampagne präsentiert, die den revolutionären, ausgelassenen Lebenstrieb des Eros als kreative Kraft in zeitgemäßen Bildern einfängt, festgehalten von den Fotografen Mert Alas und Marcus Piggott unter der künstlerischen Leitung von Alessandro Michele.
„Es ist die Geburt des Eros, einer antiken und ursprünglichen Kraft, die das Begehren antreibt, indem sie versucht, eine Trennung zu überwinden. Tatsächlich beschreibt der Mythos in der Beziehung zum Anderen den vitalen Impuls, der jeden von uns verpflichtet, eine verlorene Einheit wiederherzustellen“, so Alessandro Michele in seinen Anmerkungen zur Kampagne.
Um die Ästhetik hervorzuheben, die Geist und Körper miteinander verbindet, lesen die Models in Werken zum Thema Begehren, darunter „Simulacres et Simulation“ von Jean Baudrillard, „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ von Walter Benjamin, „Körper von Gewicht“ von Judith Butler, „Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie“ von Sigmund Freud sowie „Sexistence“ von Jean-Luc Nancy. „Das Wissen selbst wird zum Objekt der Begierde ... Die Bücher von Freud, Nancy und Butler beschreiben also das Universum des Begehrens, und mehr noch, sie werden selbst zu Anziehungsobjekten. Folglich verwandeln sich die Wörter in ein amouröses Lexikon.“
Neben den von Alessandro Michele persönlich ausgewählten Gesichtern der Kampagne lud der Kreativdirektor zudem einige besondere Gäste in seinen Cast ein: die mehrfach mit Platin ausgezeichnete italienische Band Måneskin sowie das US-amerikanische Model Kristen McMenamy.
Link wurde in die Zwischenablage kopiert.